Am Mittwoch trafen wir uns zur ersten allgmeinen Übung in diesem Jahr.
Um unsere Handyalarmierung zu testen, sowie den Umgang Praktisch zu üben, wurden die anwesenden Feuerwehrmänner und -frauen per Handy zum Firmengelände der Fa. Gügel in Heroldsbach alarmiert.
Das Einsatzstichwort lautete "Arbeitsunfall". Um die Übung unter realen Bedingungen zu Üben erfolgte die Anfahrt mit Blaulicht und Martinshorn. Vor Ort erwarteten uns zwei verunfallte Personen.
Am Samstag den 9.1.2016 sammelte die Feuerwehr Heroldsbach/Thurn mit zahlreichen fleißigen Helfern die Christbäume aus Heroldsbach und Thurn ein. Jeder Bürger konnte seinen Tannenbaum gegen eine kleine Spende abgeben. Die gesammelten Spenden, bei denen ein stattlicher Betrag von 2900 € zusammen kam, wurde am Donnerstag den 21.1.2016 durch die Kommandantur der beiden Feuerwehren an die DKMS, vertreten durch Mirco und seiner Mutter , überreicht.
In der Zeit vom 5.10 bis 12.10 absolvierte unser Kamerad Torsten Böhm den Zugführerlehrgang an der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg.
Mit Erfolg meisterte er alle gestellten Prüfungen! Ziel dieses Lehrgangs ist es, dass die angehende Zugführer einen Zug (dieser besteht aus mindestens 22 Mann) selbstständig führen können. Des Weiteren wurden verschiedenste Themen wie z.B. Messgeräte, Führen in Extremsituationen, Digitalfunk gelehrt. Neben zahlreichen Planspielen und Theorieeinheiten wurden auch verschiedenste Einsatzszenerien abgearbeitet. Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Lehrgang!
Vor einigen Tagen konnten wir ein neues Rettungsmittel in Dienst stellen. Ein sogenannter Rettungsrucksack ist ab sofort auf unserem Mehrzweckfahrzeug Florian Heroldsbach/Thurn 11/1 verlastet. In dem Rucksack befinden sich Verbandsmaterialien, Stifnecks, Pulsoximeter, Schienen, eine Sauerstoffflasche und vieles mehr.
Im Landkreis Forchheim gibt insgesamt 14 Löschzüge, dabei bilden die Feuerwehren Heroldsbach-Thurn mit ihrem MZF und LF 16/12, zusammen mit den Feuerwehren aus Hallerndorf TLF 16/25 und der Feuerwehr Pautzfeld mit ihrem LF 8/6, den Löschzug 2/4 im Landkreis Forchheim. Kreisbrandmeister Harald Kraus konnte die Feuerwehren in Heroldsbach am Gerätehaus begrüßen und erläuterte in kurzen Auszügen die Grundsätze eines Löschzuges nach der Alarmierung, dem Sammelpunkt, dass Verhalten im Zug und was der Landkreis mit den sogenannten Löschzügen erreichen möchte.
27 Jan 2021 19:00 - 21:00 Uhr Übung Atemschutz |
28 Jan 2021 19:30 - 21:30 Uhr MTA 2021 |
11 Feb 2021 19:30 - 21:30 Uhr MTA 2021 |
|