Einsatzberichte 2019
|
Juni |
Nr. 16
|
|
Sicherheitswache
Heroldsbach
|
|
SiWa Johannisfeuer |
1154 |
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2019 um 21:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn
Einsatzbericht Am Samstag sicherten wir das Johannisfeuer der KJH Heroldsbach ab. Hierzu war ein Fahrzeug samt Mannschaft im Einsatz um für eventuelle Notfälle gerüstet zu sein. Außer einer kleinen Erste-Hilfe-Maßnahme mussten wir nicht weiter eingreifen.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
Technische Hilfeleistung
|
|
Kind in Auto |
1363 |
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2019 um 17:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn
Einsatzbericht Am Nachmittag des 09.06. wurden wir von der Leitstelle mit dem Stichwort „Kind in Auto eingeschlossen“ zu einem Ziehfix-Einsatz gerufen. Vor Ort angekommen stellte sich glücklicherweise heraus, dass das Kleinkind bereits ohne Hilfe der Freiweilligen Feuerwehr Heroldsbach/Thurn aus dem Auto befreit werden konnte. Dadurch konnte der Einsatz zügig beendet und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 14
|
|
Technische Hilfeleistung
Heroldsbach
|
|
Kleintierrettung |
1481 |
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2019 um 12:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn +++ Freiwillige Feuerwehr Forchheim
Einsatzbericht +++ Kleintierrettung +++
Eine aufmerksame Bürgerin hat festgestellt, dass aufgrund der starken Regenfälle der letzten Tage, das Storchennest am Spritzenhaus in Thurn in Mitleidenschaft gezogen wurde. Einige Jungstörche waren schon tot auf der Straße aufgefunden worden. Nach Hinzuziehung eines Storchenbeauftragten und mit Unterstützung der Drehleiter der Feuerwehr Forchheim konnte das Nest wieder stabilisiert werden und die noch vorhandenen Eier gesichert werden.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
Sonstige Einsätze
Heroldsbach
|
|
Bereitschaftsdienst |
876 |
|
|
Alarmierungszeit 05.05.2019 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn
Einsatzbericht Aufgrund des letztjährigen Einsatzes während des Feuerwehrtages, haben wir uns in diesem Jahr dazu entschlossen, einen Bereitschaftsdienst zu benennen.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
Technische Hilfeleistung
Heroldsbach
|
|
Absicherung Festzug |
993 |
|
|
Alarmierungszeit 05.05.2019 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn
Einsatzbericht Zwei Kameraden sicherten den Festzug zum 130 jährigen Gründungsfest mit gemeinsamen Feuerwehrtag ab.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
Technische Hilfeleistung
Heroldsbach
|
|
Notfalltüröffnung |
1321 |
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2019 um 02:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In den frühen Morgenstunden des 02. Mais wurden wir um 02:01 Uhr zu einer Notfalltüröffnung gerufen. Mit Spezialwerkzeug konnten wir dem Rettungsdienst den Zugang zum Patienten verschaffen. Anschließend unterstützten wir ihn bei der Betreuung des Patienten.
Details ansehen
|
April |
Nr. 10
|
|
Technische Hilfeleistung
Heroldsbach
|
|
Absicherung Weißer Sonntag |
1036 |
|
|
Alarmierungszeit 28.04.2019 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn
Einsatzbericht Drei Kameraden sicherten den Kirchenzug zur Andacht am weißen Sonntag ab.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
Technische Hilfeleistung
Heroldsbach
|
|
Absicherung Weißer Sonntag |
1036 |
|
|
Alarmierungszeit 28.04.2019 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn
Einsatzbericht Drei Kameraden sicherten den Kirchenzug zum weißen Sonntag ab.
Details ansehen
|
März |
Nr. 8
|
|
Brand
Heroldsbach
|
|
Rauchentwicklung im Freien |
1180 |
|
|
Alarmierungszeit 23.03.2019 um 14:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn +++ Polizei
Einsatzbericht Am 23.03.2019 wurden wir um 14:45 Uhr mittels Funkmeldeempfänger und Handy zu einer Rauchentwicklung im Freien alarmiert. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass es sich um ein kontrolliertes Feuer eines Anwohners handelte, sodass wir nach kurzer Zeit wieder einrücken konnten.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
Technische Hilfeleistung
Heroldsbach
|
|
THL Straße Überschwemmt |
1175 |
|
|
Alarmierungszeit 16.03.2019 um 12:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn
Einsatzbericht Aufgrund des starken und anhaltenden Regens, war die FO3 zwischen Wimmelbach und Heroldsbach auf einem ca. drei Meter langen Teilstück überschwemmt. Durch den Einsatz von drei Hochleistungspumpen konnte die Straße wieder befahrbar gemacht werden.
Der zuständige Straßenlastträger stellte zur Sicherung der Stelle Schilder auf. Aufgrund des nachlassenden Regens trat jedoch keine Überflutung mehr auf.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
Technische Hilfeleistung
Heroldsbach
|
|
Absicherung Faschingsumzug |
1238 |
|
|
Alarmierungszeit 02.03.2019 um 13:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn +++ Freiwillige Feuerwehr Oesdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Poppendorf
Einsatzbericht Am Samstag, 2.3.2019, sicherten wir von 13:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr den Faschingsumzug des FHN ab. Zusammen mit den Kameraden aus Poppendorf und Oesdorf musste die Hauptstraße in Heroldsbach zum Teil komplett gesperrt werden.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 5
|
|
Technische Hilfeleistung
Heroldsbach
|
|
Wasserrohrbruch |
1235 |
|
|
Alarmierungszeit 23.02.2019 um 15:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn
Einsatzbericht Am Samstag, 24.2.2019, wurden wir um 15:32 zu einem Wasserrohrbruch alarmiert. Wir unterstützten den Wasserzweckverband, und sicherten kurzzeitig die Straße ab.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Brand
Hausen
|
|
Zimmerbrand, Person in Gefahr |
1080 |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2019 um 01:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn +++ Freiwillige Feuerwehr Hausen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Freiwillige Feuerwehr Forchheim +++ Kreisbrandinspektion Forchheim
Einsatzbericht Mit dem Stichwort "Zimmerbrand Person in Gefahr" war die Nacht für uns um 02:00 Uhr vorbei. Die Leitstelle alarmierte die Feuerwehr Hausen, Forchheim, die Führungsdienstgrade des Landkreises und uns zu einem vermeintlichen Zimmerbrand nach Hausen. Aufmerksame Nachbarn hatten das Piepsen eines Rauchwarnmelders wahrgenommen. Nachdem niemand die Wohnungstür öffnete setzten sie den Notruf ab. Am Einsatzort fanden wir eine komplett verrauchte Wohnung vor. Angebranntes Kochgut war der Grund für das Auslösen der Rauchmelder. Eine schlafende Person wurde in der Wohnung gefunden und ins Freie gebracht, dort wurde sie von unserem Feuerwehrarzt und dem Rettungsdienst versorgt. Nach dem Belüften der Räume konnten wir die Einsatzstelle verlassen.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Brand
Heroldsbach
|
|
Kleinbrand Freifläche |
1150 |
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2019 um 23:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn
Einsatzbericht Am Tag des Notrufs mussten wir unseren Schlaf vorerst beenden, die Leitstelle alarmierte uns um 23:08 Uhr über Funkmeldeempfänger zu einem Kleinbrand ins Wohngebiet „Hub“. Vor Ort wurde der Entstehungsbrand eines Gründguthaufens mit dem Schnellangriff des LF 16 bekämpft. Wir verteilten das Brandgut und löschten dieses anschließend ab.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 2
|
|
Technische Hilfeleistung
|
|
Fahrbahn überschwemmt |
1609 |
|
|
Alarmierungszeit 20.01.2019 um 09:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn
Einsatzbericht Am 20. Januar um 9:53 Uhr von der Leitstelle Bamberg/Forchheim alarmiert. Aufgrund eines Wasserrohrbruchs lief Wasser über den Gehweg auf die Straße. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und unterstützten beim abschiebern der Leitung. Nach gut 30 min konnten wir wieder zurück zum Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Technische Hilfeleistung
|
|
Verkehrsunfall Bus |
1572 |
|
|
Alarmierungszeit 11.01.2019 um 14:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn
Einsatzbericht Zum ersten Einsatz des neuen Jahres rief uns die Leitstelle am 11.1 um 14:17 Uhr. Ein Bus mit Kindern war beim Abbiegen auf schneebedeckter Fahrbahn von der Straße „Am Herrengarten“ in die „Ringstraße“ ins Rutschen geraten. Die zweite Achse des Gelenkbusses kollidierte mit dem Bordstein und der Säule eines Gartenzauns. Glücklicherweise wurde hierbei niemand verletzt. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und betreuten zusammen mit dem Kindergartenpersonal die 20 Kinder, welche anschließend von ihren Eltern abgeholt oder mit einem Ersatzbus weiterfahren konnten. Nachdem der Bus wieder zurecht gerückt war konnten wir die Einsatzstelle verlassen.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2018
|
Dezember |
Nr. 215
|
|
Brand
Hausen
|
|
Brand Wohngebäude |
1159 |
|
|
Alarmierungszeit 28.12.2018 um 16:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn +++ Freiwillige Feuerwehr Hausen +++ Freiwillige Feuerwehr Forchheim
Einsatzbericht Der beginnende Brand im Außenbereich eines Wohnhauses konnte durch die Bewohner noch vor eintreffen der Feuerwehr bekämpft werden. Zur weiteren Untersuchung sowie Belüftung des Gebäudes wurde die FF Heroldsbach/Thurn nicht mehr benötigt und wir konnten abrücken.
Details ansehen
|
Nr. 214
|
|
Technische Hilfeleistung
Wimmelbach
|
|
Notfalltüröffnung |
1108 |
|
|
Alarmierungszeit 25.12.2018 um 11:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn +++ Freiwillige Feuerwehr Wimmelbach
Einsatzbericht Aufgrund eines medizinischen Notfalls wurden wir zu einer Notfalltüröffnung nach Wimmelbach alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 213
|
|
Technische Hilfeleistung
Hausen
|
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
1037 |
|
|
Alarmierungszeit 21.12.2018 um 18:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn +++ Freiwillige Feuerwehr Hausen
Einsatzbericht Die Meldung bestätigte sich zum Glück nicht. Die noch im Fahrzeug befindliche Person konnte ohne schwere Gerät befreit werden. Anschließend wurde sich um das Fahrzeug gekümmert.
Details ansehen
|
Nr. 212
|
|
Technische Hilfeleistung
Heroldsbach
|
|
Notfalltüröffnung |
884 |
|
|
Alarmierungszeit 13.12.2018 um 23:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn
Einsatzbericht Am Donnerstag, 13.12.2018 wurden wir gegen 23:35 Uhr von der Leitstelle zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Glücklicherweise konnte die eingeschlossene Person die Tür selbstständig öffnen und wir mussten nicht eingreifen.
Details ansehen
|