Einsatzberichte 2016
|
Mai |
Nr. 12
|
|
Brand
Hausen
|
|
Zimmerbrand |
2122 |
|
|
Alarmierungszeit 05.05.2016 um 18:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn +++ Freiwillige Feuerwehr Hausen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am heutigen Donnerstag wurden wir gegen 18:40 Uhr zusammen mit den Kollegen der Feuerwehr Hausen und Forchheim sowie den Führungsdienstgraden des Landkreises nach Hausen zu einem Zimmerbrand alarmiert.
Die Kräfte der zuständigen Ortsfeuerwehr Hausen waren ausreichend, sodass unsere drei Fahrzeuge nach einer ersten Lagemeldung zum Gerätehaus zurückkehren konnten.
Details ansehen
|
April |
Nr. 11
|
|
Technische Hilfeleistung
FO13
|
|
Absicherung Gesangsverein Erholung |
1954 |
|
|
Alarmierungszeit 24.04.2016 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn
Einsatzbericht Am Sonntag, 24.4.2016 durften wir den Festzug des Gesangsvereins Erholung zu ihrem 120 jährigen Bestehen absichern. Die Straße FO13 wurde aus diesem Grund zweimal kurzzeitig für den Verkehr gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
Brand
B470
|
|
PKW Brand |
1444 |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2016 um 23:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Freiwillige Feuerwehr Poppendorf
Einsatzbericht Am Samstag wurden wir gegen 23:40 zusammen mit der Feuerwehr Poppendorf zu einem PKW Brand auf die B470 auf höhe des "Zeckerner Kreuzes" alarmiert. Ein PKW kam von der Straße ab und fuhr die Böschung hinab. Beim Eintreffen an Einsatzstelle war ein Löschangriff nicht mehr nötig, weshalb wir die Kameraden aus Poppendorf bei der Absicherung des Unfallortes sowie beim Stellen des Brandschutzes unterstützten. Nach Absprache mit der Einsatzleitung konnten unsere Fahrzeuge 42/1 und 40/1 bis 1:00 Uhr wieder ins Gerätheaus einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
Technische Hilfeleistung
Heroldsbach
|
|
Absicherung Weißer Sonntag |
1352 |
|
|
|
Nr. 8
|
|
Technische Hilfeleistung
Heroldsbach
|
|
Absicherung Weißer Sonntag |
1275 |
|
|
|
März |
Nr. 7
|
|
Brand
Zeckern
|
|
Brand Waldscheune |
1919 |
|
|
Alarmierungszeit 22.03.2016 um 04:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Freiwillige Feuerwehr Oesdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Poppendorf
Einsatzbericht Am Dienstag wurden wir um 4:39 Uhr zusammen mit der Feuerwehr Poppendorf und der Feuerwehr Oesdorfsowie den Führungsdienstgraden des Landkreises Forchheim zu einem Überörtlichen Einsatz in den Landkreis Erlangen-Höchstadt per Sirene und Funkmeldeempfänger gerufen. Binnen weniger Minuten waren unsere Fahrzeuge Florian Heroldsbach/Thurn 40/1, Florian Heroldsbach/Thurn 42/1 und Florian Heroldsbach/Thurn 11/1 auf dem Weg zur Einsatzstelle. Schon auf der Anfahrt war der Feuerschein deutlich zu erkennen.In Zeckern brannte eine Scheune am Rand eines Waldes in voller Ausdehnung.Nach kurzer Erkundung sowie Absprache mit dem Einsatzleiter waren die Kollegen aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt ausreichen. So konnten wir die Einsatzstelle ohne weiteres Eingreifen verlassen. Aus dem Nachbarlandkreis waren u.a. die Feuerwehr Zeckern, Feuerwehr Hemhofen, Freiwillige Feuerwehr Herzogenaurach, Feuerwehr Baiersdorf, Feuerwehr Höchstadt an der Aisch, Feuerwehr Adelsdorf sowie die Feuerwehr Röttenbach an der Brandstelle. (Symbolfoto)
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
Brand
Heroldsbach
|
|
Kellerbrand |
1969 |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2016 um 14:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn +++ Freiwillige Feuerwehr Hausen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am heutigen Donnerstag wurden wir von der Integrierten Leitstelle Bamberg/Forchheim zusammen mit den Kollegen der Feuerwehr Hausen (Oberfranken), dem Rettungsdienst sowie der Polizei, wie auch schon am Montag dieser Woche, zu einem Kellerbrand alarmiert. Gegen 14:04 ertönten die Sirenen in Hausen und Heroldsbach, nach wenigen Minuten waren die Kameradinnen und Kameraden an der Einsatzstelle. Ein Rauchmelder im Heizungsraum hatte Alarm geschlagen. Nach Kontrolle der Hackschnitzelheizung mittels der Wärmebildkamera konnte Entwarnung gegeben werden, es waren keine offenen Flammen oder ein Feuer zu entdecken. (Symbolfoto)
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
Brand
Thurn
|
|
Schwelbrand Heizung |
1987 |
|
|
Alarmierungszeit 14.03.2016 um 05:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn +++ Freiwillige Feuerwehr Hausen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am frühen Morgen des 14.3.2016 wurden wir um 5:05 Uhr von der Leitstelle Bamberg zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Hausen sowie den Führungsdienstgraden und dem Rettungsdienst zu einem Kellerbrand nach in den Ortsteil Thurn alarmiert. Nach der ersten Erkundung konnte eine Rauchentwicklung aus der Heizung im Erdgeschoss festgestellt werden. Ein offenes Feuer war nicht zu erkennen. Aufgrund des Lagebildes konnten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hausen ihre Anfahrt abbrechen, da keine weiteren Kräfte benötigt wurden. Das Brandgut aus der Heizung wurde entfernt und die Brandstelle gesichert. Zusätzlich wurde der verrauchte Bereich des Hauses mit einem Rauchschutzvorhang versehen, um eine Ausbreitung der Verrauchung zu verhindern. Dieser Einsatz zeigte ein weiteres mal, wie wichtig Rauchmelder in der Wohnung sind. Das gefährlichste an einem Brand ist nicht das Feuer, sondern der giftige Brandrauch, den man im Schlaf meist erst zu spät bemerkt. Rauchmelder können hier frühzeitig warnen und somit Leben retten!
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Technische Hilfeleistung
Heroldsbach
|
|
Notfalltüröffnung |
2159 |
|
|
Alarmierungszeit 10.03.2016 um 13:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Donnerstag, 10.3.2016 um ca. 13:15 Uhr wurden wir von der Leitstelle Bamberg zusammen mit Rettungsdienst, Polizei und Notarzt zu einer Notfalltüröffnung in Heroldsbach alarmiert. Nach Erkundung der Lage konnte für die Rettungskräfte ein Zugang zum Gebäude geschaffen werden. Unser eingesetztes Fahrzeug Florian Heroldsbach/Thurn 11/1 konnte die Einsatzstelle nach ca. einer halben Stunde wieder verlassen.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 3
|
|
First-Responder
Poppendorf
|
|
First Responder Einsatz |
1982 |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2016 um 09:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Freiwillige Feuerwehr Poppendorf
Einsatzbericht Am Freitag den 19.2 wurden wir durch die Integrierte Leitstelle Bamberg zusammen mit dem Kameraden der Feuerwehr Poppendorf gegen 9:50 Uhr zu einem First Responder Einsatz nach Poppendorf gerufen.
Bei einem First Responder Einsatz soll die Zeitspanne zwischen Alarmierung und eintreffen des Rettungsdienstes bestmöglich durch die Feuerwehr überbrückt werden.
(Symbolfoto)
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
Technische Hilfeleistung
Heroldsbach
|
|
Verkehrsbsicherung |
1506 |
|
|
Alarmierungszeit 06.02.2016 um 13:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn
Einsatzbericht Am Samstag den 6.2.2016 sicherten wir den Faschingsumzug der Heroldsbacher Narren ab. Für ca. 1,5 Stunden waren einige Nebenstraßen sowie die Hauptstraße Fo 13 komplett gesperrt
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 1
|
|
Technische Hilfeleistung
Heroldsbach
|
|
Wasserschaden |
1416 |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2016 um 06:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn
Einsatzbericht Am Morgen des 29.1.2016 wurden wir von der Leitstelle Bamberg gegen 6:50 Uhr über Funkmeldeempfänger zu einem Wasserschaden alarmiert. An der Einsatzstelle floss viel Wasser aus einer unterirdischen Leitung an die Oberfläche und setze Teile der Straße unter Wasser. Die zuständige Behörde wurde verständigt und die Hauptleitung wurde abgeschiebert. Nach ca 30 Minuten war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|