Einsatzberichte 2018
|
Oktober |
Nr. 195
|
|
Technische Hilfeleistung
|
|
Verkehrsunfall |
1062 |
|
|
Alarmierungszeit 07.10.2018 um 03:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn +++ Freiwillige Feuerwehr Hausen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Freiwillige Feuerwehr Forchheim +++ Kreisbrandinspektion Forchheim
Einsatzbericht In den frühen Morgenstunden des 07.10 weckten uns der Funkmelder und die Sirene gegen 3:06 Uhr, die Stimme am Funk meldete Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen. Zügig wurden alle drei Fahrzeuge besetzt und machten sich auf den Weg Richtung Hausen. An der Einsatzstelle angekommen, konnte die Alarmmeldung nicht bestätigt werden, es waren keine Personen eingeklemmt. Der ersteintreffende Rettungsdienst hatte bereits die Patientenversorgung eingeleitet. Nach kurzer Rücksprache mit der Kameraden der Feuerwehr Hausen konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen und zurück zum Gerätehaus fahren.
Details ansehen
|
Nr. 194
|
|
Technische Hilfeleistung
Heroldsbach
|
|
Absicherung Herbstlauf |
827 |
|
|
Alarmierungszeit 06.10.2018 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn
Einsatzbericht Am 06.10 sperrten drei Kameradinnen und Kameraden wieder den alljährlichen Herbstlauf im Erlebnispark Schloss Thurn ab. Für ca. drei Stunden regelten wir den Verkehr entlang der Laufstrecke, damit alle Läuferinnen und Läufer sicher ins Ziel kamen.
Details ansehen
|
Nr. 193
|
|
Brand
|
|
Brand Gartenhütte |
691 |
|
|
Alarmierungszeit 03.10.2018 um 22:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Mittwoch, den 03.10 wurden wir gegen 22:06 Uhr über Funkmeldeempfänger zum Brand einer Gartenhütte in Heroldsbach alarmiert. Bereits auf der Fahrt zum Gerätehaus konnten wir deutlichen Rauchgeruch wahrnehmen. Zügig wurden die Fahrzeuge besetzt und wir fuhren zum Einsatzort. Dort angekommen bestätigte sich die Meldung zum Glück nicht, es brannte ein Komposthaufen, welcher von einem Trupp unter Atemschutz abgelöscht und mittels der Wärmebildkamera kontrolliert wurde.
Details ansehen
|
September |
Nr. 192
|
|
Technische Hilfeleistung
Heroldsbach
|
|
Baum auf Garage |
745 |
|
|
Alarmierungszeit 24.09.2018 um 11:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn
Einsatzbericht Gerade sind wir wieder für euch im Einsatz. Um 11:07 Uhr wurden wir von der Integrierte Leitstelle Bamberg-Forchheim mit dem Alarmstichwort „Baum auf Garage alarmiert. Zügig konnte unser HLF besetzt werden und sich auf den Weg zur Einsatzstelle machen. Dort angekommen entfernten wir den ungebetenen Gast zügig vom Dach.
Details ansehen
|
Nr. 191
|
|
Technische Hilfeleistung
Heroldsbach
|
|
Unwetterlage |
1064 |
|
|
Alarmierungszeit 23.09.2018 um 18:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn +++ Freiwillige Feuerwehr Poppendorf
Einsatzbericht Brand Elektroanlage
Was für ein Abend.... Nach einem kurzen aber heftigen Unwetter wurden wir, wie zahlreiche andere Feuerwehren des Landkreises Forchheim, zu Unwettereinsätzen alarmiert. Der Erste führte uns auf die Straße zwischen Poppendorf und Heroldsbach, dort war ein Baum in eine Stromleitung gefallen und brannte. Aufgrund der darauffolgenden Stromabschaltung in Heroldsbach kam die Notstromversorgung unseres Gerätehauses zu ihrem ersten Realeinsatz. Nach der Abarbeitung zahlreicher weiterer Einsatzstellen im Ortsgebiet, darunter Baum auf Fahrbahn oder Baum droht auf Haus zu stürzen, konnte das letzte Fahrzeug gegen 23:45 Uhr wieder zum Gerätehaus zurückkehren. Unterstützt wurden wir von den Kameraden der Feuerwehr Poppendorf
Details ansehen
|
Nr. 181
|
|
Brand
Heroldsbach
|
|
Brandnachschau |
777 |
|
|
Alarmierungszeit 16.09.2018 um 17:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn +++ Polizei
Einsatzbericht Gegen 17:58 wurden wir am 16.09 zur Sankt Michaels Kirche in Heroldsbach alarmiert. Aus ungeklärten Gründen fing dort ein Plakat Feuer. Bei unserem Eintreffen waren bereits keine Flammen mehr vorhanden. Wir kontrollierten die Stelle mit der Wärmebildkamera und entlüfteten anschließend die Kirche mit zwei Lüftern. Nach ca. einer Stunde konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
Details ansehen
|
August |
Nr. 180
|
|
Technische Hilfeleistung
Oesdorf
|
|
Notfalltüröffnung |
756 |
|
|
|
Nr. 179
|
|
Technische Hilfeleistung
Poppendorf
|
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
1425 |
|
|
Alarmierungszeit 25.08.2018 um 03:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Freiwillige Feuerwehr Poppendorf +++ Kreisbrandinspektion Forchheim +++ Freiwillige Feuerwehr Hemhofen/Zeckern
Einsatzbericht In den frühen Morgenstunden des 25.08.2018 wurden wir um 03:53 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall zusammen mit der Feuerwehr Hemhofen/Zeckern und der Feuerwehr Poppendorf zum Ortsausgang Poppendorf alarmiert. Ein Auto hatte sich mehrfach überschlagen. An der Einsatzstelle wurden von uns sowohl die Rettungssätze vorbereitet, als auch der Brandschutz sichergestellt. Beides ist glücklicherweise nicht zum Einsatz gekommen, da der Fahrer nicht eingeklemmt war. Er wurde von uns zusammen mit dem Rettungsdienst medizinisch betreut, bis wir ihn aus dem Auto schonend retten konnten. Gegen 6:00 Uhr konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
Details ansehen
|
Nr. 178
|
|
Technische Hilfeleistung
Poppendorf
|
|
Insekten |
811 |
|
|
|
Nr. 177
|
|
Brand
Poppendorf
|
|
Erkundung |
757 |
|
|
Alarmierungszeit 22.08.2018 um 17:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn
Einsatzbericht Am Mittwoch den 22.08.2018 wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einem Waldgebiet zwischen Heroldsbach und Poppendorf gerufen. An der vermeintlichen Einsatzstelle angekommen, stellte sich heraus, dass es sich bei dem "Brand" um eine Staubwolke handelte, welche von einem fahrenden Traktor auf dem Feld verursacht wurde. So konnten wir zügig Entwarnung geben und zum Gerätehaus fahren.
Details ansehen
|
Nr. 176
|
|
Technische Hilfeleistung
Thurn
|
|
Notfalltüröffnung |
774 |
|
|
Alarmierungszeit 08.08.2018 um 11:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn
Einsatzbericht Am heutigen Mittwoch wurden wir gegen 11:30 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert. Schnell wurden die Fahrzeuge besetzt und wir machten uns auf Richtung Einsatzstelle. Dort angekommen konnten wir die Tür öffnen, sowie das Kochgut vom Herd stellen und so größeren Schaden abwenden.
Details ansehen
|
Nr. 175
|
|
Technische Hilfeleistung
Thurn
|
|
Insekten |
1052 |
|
|
|
Nr. 174
|
|
Technische Hilfeleistung
Heroldsbach
|
|
Insekten |
798 |
|
|
|
Nr. 173
|
|
Technische Hilfeleistung
Thurn
|
|
Insekten |
687 |
|
|
|
Juli |
Nr. 172
|
|
Technische Hilfeleistung
Heroldsbach
|
|
Insekten |
769 |
|
|
|
Nr. 171
|
|
Technische Hilfeleistung
Thurn
|
|
Insekten |
765 |
|
|
|
Nr. 170
|
|
Technische Hilfeleistung
|
|
Unwetterlage |
1113 |
|
|
Alarmierungszeit 06.07.2018 um 12:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn
Einsatzbericht Am Freitag setzten wir unseren Einsatz fort und pumpten weiter Anwesen aus
Details ansehen
|
Nr. 169
|
|
First-Responder
|
|
Unwetterlage |
893 |
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2018 um 22:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn
Einsatzbericht First Responder Einsatz im Zuge der Unwetterlage
Details ansehen
|
Nr. 168
|
|
Technische Hilfeleistung
|
|
Umwetterlage |
1214 |
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2018 um 17:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn +++ Rettungsdienst +++ Freiwillige Feuerwehr Oesdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Poppendorf +++ Freiwillige Feuerwehr Wimmelbach +++ Freiwillige Feuerwehr Forchheim +++ Kreisbrandinspektion Forchheim +++ Freiwillige Feuerwehr Hallerndorf +++ Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen am Brand +++ Freiwillige Feuerwehr Pautzfeld +++ Freiwillige Feuerwehr Eggolsheim +++ Freiwillige Feuerwehr Kirchehrenbach +++ THW Ortsverband Forchheim +++ THW Ortsverband Kirchehrenbach
Einsatzbericht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Unwetter mit Starkregen am vergangenen Donnerstag hat in unserer Gemeinde immense Schäden an vielen privaten Häusern und öffentlichen Gebäuden hinterlassen. Starkregen und Wind sorgte in kürzester Zeit dafür, dass Straßen nicht mehr passierbar waren, Autos einfach weggespült wurden und zahlreiche Keller geflutet worden sind. So heftige Regenfälle hat unsere Gemeinde lange nicht erlebt. Insgesamt zu über 200 Einsätzen wurden die Hilfskräfte im Landkreis Forchheim gerufen, davon alleine in der Gemeinde Heroldsbach zu 148. Im Nachbarlandkreis und den angrenzenden Ortschaften Hemhofen und Zeckern wurden ebenfalls 170 Einsatzmeldungen aufgenommen, in unserer Nachbargemeinde Hausen 48. Dieses enorme Einsatzaufkommen in kürzester Zeit brachte auch die Hilfskräfte an ihre Grenzen. Die Einsatzkräfte setzen auch bei Unwettern alles daran, dass Bürgerinnen und Bürgern schnell geholfen wird - wenn aber solche Einsatzaufkommen, neben den normalen Notrufen und medizinischen Notfällen, in kürzester Zeit bei der Leitstelle eingehen, müssen Priorisierungen vorgenommen werden und es kann zu längeren Wartezeiten kommen.
Neben den zahlreichen Kellern, die von den Wassermassen leer gepumpt werden mussten, das Beseitigen von umgestürzten Bäumen, Gefahrgut trat an unterschiedlichsten Stellen aus (Messungen mussten vorgenommen werden), eine Stützmauer fiel nach einem Erdrutsch um und ein Gebäude drohte einzustürzen. Das ist nur ein kleiner Auszug aus den unterschied- lichsten Einsatzszenarien, die die Hilfskräfte vor Ort forderten.
Deshalb, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ist die Selbsthilfe vor Ort in solchen Momenten sehr wichtig und ein wichtiger Bestandteil. In zahlreichen Straßen halfen sich Nachbarn, Freunde und Bekannte gegenseitig, beseitigten Schäden gemeinsam, pumpten Keller leer oder standen sich einfach zur Seite.
Wir möchten uns deshalb bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die in irgendeiner Weise dazu beigetragen haben, der Nachbarschaft, Bekannten oder Freunden in der Not zu helfen. Es war sehr beeindruckend, wie unsere Dorfgemeinschaft sehr gut zusammengehalten hat und ausgezeichnet funktionierte!
Vor Ort in der Gemeinde Heroldsbach waren zahlreiche Hilfskräfte von Feuerwehr und des technischen Hilfswerks (THW) eingesetzt: Die Feuerwehren aus Heroldsbach-Thurn, Poppendorf, Oesdorf, Wimmelbach, Hallerndorf, Pautzfeld, Eggolsheim, Forchheim, Neunkirchen am Brand, Kirchehrenbach, die Kreisbrandinspektion Forchheim, die beiden Ortsverbände des THW s aus Forchheim und Kirchehrenbach sowie der Rettungsdienst - BRK Forchheim. Allen Helferinnen und Helfern ein herzliches und aufrichtiges Danke und Vergelt’s Gott - im Namen der gesamten Bürgerschaft!
Details ansehen
|
Nr. 31
|
|
Technische Hilfeleistung
|
|
Absicherung Wallfahrt |
807 |
|
|
Alarmierungszeit 01.07.2018 um 05:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn
Einsatzbericht Zwei Kameraden sicherten die Wallfahrt von Gößweinstein nach Heroldsbach ab
Details ansehen
|